(Lesezeit ca. 4 Minuten)
Viele Bewerber:innen stecken unzählige Stunden in ihre Bewerbung: Perfektes Anschreiben, lang ausgefeilter Lebenslauf, jedes Wort mehrfach umgestellt. Aber was passiert eigentlich, wenn deine Bewerbung bei einem Personaler ankommt?
Die Wahrheit ist: Die meisten Personaler entscheiden in Sekunden, ob deine Unterlagen interessant sind oder nicht. Es geht dabei weniger um kreative Formulierungen oder ausgefallenes Design – sondern um ein paar ganz konkrete Punkte.
In diesem Artikel erfährst du:
- Worauf Personaler beim ersten Blick wirklich achten.
- Welche Fehler Bewerber:innen am häufigsten machen.
- Und wie du deine Chancen auf einen besseren Job deutlich erhöhen kannst – auch wenn deine Bewerbung nicht perfekt ist.
Worauf Personaler zuerst achten
Wir als Personaler bekommen oft Dutzende, manchmal sogar Hunderte Bewerbungen für eine einzige Stelle. Deshalb müssen Bewerbungen schnell und effizient gesichtet werden. Der erste Eindruck entscheidet, ob die Unterlagen auf den „Ja“- oder „Nein“-Stapel kommen.
Aus der Praxis sind es vor allem diese Punkte, auf die wir als Personalverantwortliche sofort achten:
1. Übersichtlicher Lebenslauf
Der Lebenslauf ist der wichtigste Teil deiner Bewerbung. Personaler lesen keine Romane, sondern eine klare Zusammenfassung.
Wichtig sind:
- Relevante Berufserfahrung (bezogen auf die Stelle).
- Klare Struktur, Stichpunkte (chronologisch von der Gegenwart in die Vergangenheit).
- Nicht mehr als zwei Seiten, Schriftgröße 11-12 und Zeilenabstand 1,5.
2. Kontaktdaten
Kaum zu glauben, aber es passiert regelmäßig: Bewerbungen ohne Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Ohne Kontaktmöglichkeit ist selbst die beste Bewerbung wertlos.
3. Rechtschreibung
Schon ein paar grobe Fehler im Anschreiben oder im Lebenslauf können das Aus bedeuten. Rechtschreibung signalisiert Professionalität – und wer hier nachlässig ist, wirkt automatisch ungenauer.
4. Berufserfahrung oder Motivation
Wenn die Berufserfahrung fehlt, kann eine starke Motivation im Anschreiben den Ausschlag geben. Personaler wollen verstehen, warum du dich auf diese Stelle bewirbst.
5. Realistische Selbsteinschätzung
Viele Bewerber:innen überschätzen sich – und bewerben sich auf Stellen, für die sie nicht annähernd qualifiziert sind. Das führt oft dazu, dass die Bewerbung direkt gelöscht wird, auch wenn die Person für eine andere Position interessant gewesen wäre.
6. Sprachkenntnisse
In Deutschland gilt fast immer: Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Ein Lebenslauf auf Englisch führt in vielen Unternehmen dazu, dass die Bewerbung gar nicht weiter berücksichtigt wird.
Fazit: Personaler achten zuerst auf ein paar ganz grundlegende Dinge. Wer hier Fehler macht, landet schnell im „Aussortiert“-Stapel – ganz egal, wie viel Mühe man sich beim Rest gegeben hat.
Warum viele Bewerbungen trotzdem scheitern
Selbst wenn die Grundregeln bekannt sind, machen Bewerber:innen immer wieder dieselben Fehler:
- Zu lange Lebensläufe: 5–6 Seiten mit allen Nebenjobs, Praktika und Hobbys – das liest niemand.
- Floskelhafte Anschreiben: „Hiermit bewerbe ich mich…“ ohne konkrete Motivation und oft ohne angepassten Stellentitel.
- Überschätzung: Bewerbungen für Stellen ohne relevante Erfahrung z. B. als Verkäufer im Einzelhandel auf eine Stelle in der Assistenz für die Geschäftsführung bei einer namhaften Bank.
- Falsche Sprache: Englische Unterlagen, obwohl Deutsch gefordert ist.
Das Problem: Solche Bewerbungen werden oft aussortiert, ohne dass die eigentlichen Fähigkeiten der Person überhaupt gesehen werden.
Warum Mühe trotzdem wichtig ist
An dieser Stelle die Klarstellung: Ohne Mühe geht es nicht. Vor allem im Büro-Bereich sind die Anforderungen hoch. Wer eine schlampige Bewerbung einreicht, wird keine Chance haben.
Aber: Selbst gute Bewerber:innen scheitern oft an Kleinigkeiten. Und genau hier kommt ein entscheidender Vorteil ins Spiel.
Wie du deine Chancen auf den besseren Job erhöhst
Viele Bewerber:innen verbauen sich selbst den Weg, weil sie ihre Bewerbung nicht optimal aufbereiten. Das heißt aber nicht, dass sie schlechte Kandidat:innen sind – oft fehlt nur die richtige Darstellung.
Genau da setzen wir an:
- Wir sind streng – aber fair. Wir achten auf dieselben Punkte wie jeder Personaler.
- Wir optimieren dein Profil. Selbst wenn deine Bewerbung noch nicht perfekt ist, sorgen wir dafür, dass deine relevanten Stärken sichtbar werden.
- Wir passen die Unterlagen an. Jedes Profil wird auf die jeweilige Position zugeschnitten – so steigen die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch enorm.
- Wir geben dir Zugang zu besseren Jobs. Wir können dich für exklusive Stellen vorgeschlagen, die du so gar nicht auf dem Schirm hattest, weil sie nicht offiziell ausgeschrieben sind.
Das bedeutet: Wenn du dich über uns bewirbst, musst du dir zwar Mühe geben – aber du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung nicht an Kleinigkeiten scheitert.
Fazit
Bewerbungen im Büro-Bereich sind kein Selbstläufer. Personaler achten streng auf Details – und wer sich keine Mühe gibt, wird schnell aussortiert.
Aber: Mit unserer Expertise an deiner Seite kannst du deine Chancen deutlich erhöhen. Du musst dich also nicht stundenlang quälen, sondern hast mit unserer Unterstützung die Möglichkeit, den entscheidenden Schritt schneller und sicherer zu gehen.
Bewirb dich jetzt bei uns – und erhöhe deine Chancen auf den Job, der wirklich zu dir passt.