Marcel Pino 05. August
4 Hardskills für den Berufseinstieg im Personalwesen: Was suchen Arbeitgeber?
4 Hardskills für den Berufseinstieg im Personalwesen: Was suchen Arbeitgeber?

Wenn du gerne mit Menschen arbeitest könnte der Berufseinstieg in der Personalabteilung genau das Richtige für dich sein. Als Personaler bist du häufig für die Personalbeschaffung, Mitarbeiterbetreuung oder -bindung zuständig. In einigen Position wie z. B. in der Personalsachbearbeitung kann auch der Fokus mehr auf Datenerfassung liegen. Hier erstellst du bspw. Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder verwaltest Mitarbeiterdaten in spezifischen Personalsoftwaremodulen. Meist findet sich in Unternehmen ein Mix aus verschiedenen Aufgabenbereichen des Personalwesens die unter dem Jobtitel HR Manager zusammengetragen werden.

Für gewöhnlich brauchst du für den Job als HR Manager erste Berufserfahrung in einer Personalabteilung. Diese kannst du dir am besten durch eine Werkstudententätigkeit, Praktika o. ä. aneignen oder aber auch bei Personalberatungen, Personaldienstleistern oder Unternehmen mit Recruiting-verwandten Aufgabengebieten sammeln. Ein Quereinstieg aus fachfremden Bereichen ist ebenfalls möglich. Hier setzt du voll auf deine Menschenkenntnis und hast idealerweise bereits in einem Nebenjob gearbeitet, wodurch du diese Fähigkeit ausbauen konntest.

4 Hardskills für einen Job im Personalwesen

Wenn du relevante Fähigkeiten bereits mitbringst, erleichtert dir das den Einstieg im HR-Bereich enorm. Und damit du dich optimal auf deinen Traumjob im Personalwesen vorbereiten kannst, solltest du zumindest einmal eine Idee davon haben, welche Tools und Fähigkeiten dich auf dem Weg zu deiner Festanstellung unterstützen können.

  1. Recruiting: Bewerbermanagement & Active Sourcing

Das Bewerbermanagement beinhaltet alles was zum Auswahlprozess eines Kandidaten notwendig ist wie z.B. Lebenslaufanalysen, Terminkoordination, Vorstellungsgespräche, Vertragsverhandlungen etc. Wenn du hier bereits Erfahrung sammeln konntest, deckst du den Großteil an Aufgaben eines Recruiters in der Personalbeschaffung ab. Zusätzlich gewinnt das Thema Active Sourcing, die aktive Ansprache von Kandidaten in Lebenslaufdatenbanken oder Business Netzwerken wie LinkedIn, zunehmend an Bedeutung und kann dir einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern verschaffen.

  1. Lohnsteuer-, Tarif-, Arbeits- oder Sozialversicherungsrecht

Etwas spezifischer wird es schon, wenn du mit relevanten Gesetzen aus dem Personalwesen vertraut bist. Lohnsteuer-, Tarif-, Arbeits- oder Sozialversicherungsrecht wird oftmals im Rechtswissenschaftsstudium gelehrt, daher kann auch hier ein Quereinstieg mit einem juristischen Hintergrund gelingen. Für den Berufseinstieg sind Kenntnisse in diesen Bereichen kein muss, können aber bei der Auswahl von geeigneten Kandidaten durchaus von Vorteil sein.

  1. HR-Software und Systeme

Personalabteilungen nutzen verschiedene Software und Systeme, um organisiert zu arbeiten. Die Art der Handhabung unterscheidet sich dabei je nach Unternehmen. Ein Grundverständnis der technischen Hilfsmittel für Personalplanung, Bewerbermanagement, Personalwirtschaft, Arbeitszeiterfassung oder Lohnabrechnung hilft dir trotzdem beim Einstieg als HR Manager oder Personalsachbearbeiter. Die Marktführenden HR Software Anbieter sind z.B. SAP, Personio, Workday, Zvoove oder Softgarden.

  1. Personalmarketing und Employer Branding

Der Zukunftstrend Personalmarketing und Employer Branding nimmt durch den Fachkräftemangel so richtig Fahrt auf. Durch den Mix aus Marketing- und Personalkampagnen soll das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt wahrgenommen werden. Dadurch lassen sich die besten Talente für das eigene Unternehmen begeistern, gewinnen und bestenfalls langfristig binden. Personalmarketing und Employer Branding ist strategisch ausgerichtet und bedarf meist ein paar Jahren Berufserfahrung. Als Quereinsteiger mit Marketing-Studium und Recruiting Erfahrung durch Praktika hast du hier aber auch gute Möglichkeiten bspw. als Trainee einzusteigen.

 

Nun solltest du einen groben Überblick in die Arbeitswelt eines Personalers bekommen haben. Falls du Fragen hast, wie ein Quereinstieg im Recruiting funktioniert kann, nimm Kontakt zu uns auf. Einige unserer HR Consultants sind Quereinsteiger aus anderen Fachbereichen und können dir wertvolle Tipps auf dem Weg in deinen Traumjob geben! Vielleicht haben wir sogar das ein oder andere Jobangebot für dich auf Lager.